Ihr TiteDasl
 

Gesichter der Vereins

In einer losen Folge sollen an dieser Stelle verschiedene Menschen vorstellt werden, die in unserem Imkerverein tätig sind.

Es geht los mit unserem neuen zweiten Vorsitzenden Eberhard Prollius.




Name

Eberhard Volker Prollius

Alter

71

Imker seit

ca. 2014

Warum ich Imker bin

Aufmerksam auf die Imkerei wurde ich durch einen Bericht einer Zeitung mit der Überschrift: Imkern auf dem Balkon. In diesem Artikel wurden Aussagen von Dr. Pia Aumeier aufgearbeitet. Nach der Lektüre wuchs in mir der Gedanke, die Imkerei als Freizeitbeschäftigung für die Zeit nach meinem Beruf zu wählen.

Seit wann im Verein

seit ca. 2014/2015 mit dem Status: fortgeschrittener, aber stets interessierter Anfänger

Warum ich Mitglied im Imkerverein bin

Imkern macht nur Freude und Sinn, wenn man die Biologie der Tiere versteht. Dies gelingt einem nur durch den Erfahrungsaustausch und auch durch das Absehen imkerlicher Techniken bei den erfahrenen Vereinsmitgliedern.

Was sind die größten Herausforderungen bei der Imkerei

Die Schaffung eines gesunden Lebensumfeldes für die Bienen und die Begleitung und Unterstützung der Tiere durch das Jahr.

Wie beeinflusst der Klimawandel die Imkerei


Aus meiner Sicht hat sich der Lebenszyklus durch die gestiegenen Temperaturen, die Zeiten der Blüte der Trachtquellen für die Tiere verändert. Auch ist die Ausbeutung der Natur durch den Menschen stets aggressiver geworden und berücksichtigt immer weniger die Bedürfnisse der Flora und Fauna.

Welche Namen gibst du Deinen Königinnen

Ich begnüge mich dabei mit den Jahreskennzeichnungen

Gibt es eine Erfahrung bei der Imkerei, die dich wirklich berührt hat

Zu beobachten, wie stark der Selbsterhaltungstrieb des Volkes durch das Bilden von neuen Weiselzellen ist, die Wintertraube als Überlebensstrategie und die strenge Organisation des Volkes.

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass Bienen eine tiefere Verbindung zu einem selbst aufbauen?

Vielleicht spüren die Bienen, dass der gute Imker sie bei der Bewältigung der Herausforderungen innerhalb des Jahres (Kälte, Hitze, Hunger, Krankheiten) unterstützt und danken es mit einem guten Honigertrag.

Was bedeutet dir der Schutz der Bienen persönlich

Die Bienen sind als Staaten bildendes und bestäubendes Insekt ein wichtiger Teil unseres Ökösystems und daher für den Menschen und die Natur von existenzieller Bedeutung.

Wenn du dein Leben mit den Bienen vergleichen müsstest, was wären die Parallelen?

Nur gemeinsam und mit Fleiß sind wir Menschen in der Lage, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Hast du jemals das Gefühl, dass die Bienen dir "dankbar" sind, wenn du dich um sie kümmerst?

Ja, indem sich die Völker gut entwickeln, Honig eintragen und sanftmütig sind durch die imkerliche Steuerung.

Gibt es Momente, in denen du dich wirklich mit der Natur und den Bienen "verbunden" fühlst

Für mich ist es im Sommer ein wundervoller Anblick, die Bienen von meiner Terrasse aus zu beobachten und zu hören, wenn sie zum Tracht sammeln losfliegen und nach erfolgreicher „Arbeit“, schwer beladen mit Nektar oder auch Pollen zu ihrem Volk und dem Zuhause zurückkehren.